Es gibt einen Zusammenhang zwischen Wellen und Glanz der Haare: Je mehr Wellen oder Locken das Haar, desto weniger glänzt es von Natur aus. Mit dem Typ 2 habt ihr das Glück, noch relativ glänzendes Haar zu haben. Manchmal habt ihr mit Frizz zu kämpfen. Die Wellen haben ohne das richtige Styling wenig Sprungkraft. Dafür könnt ihr mit wenigen Produkten und Tricks Traumlocken zaubern. Alleine das richtige Trocknen der Haare z.B. mit der Plopping-Methode verhilft welligem Haar zu mehr Sprungkraft. Auch durch das Eindrehen der Haare über Nacht zaubert ihr aus müden Wellen springende Locken. Die besten Produkte für wellige und lockige Haare mit Typ 2a, 2b und 2c beinhalten nicht zu viele Öle, sodass die Haare nicht unnötig beschwert werden. Mit Lockenschaum sorgt ihr für Stabilität.

Für den Haartyp 2 eignet sich die Wavy Girl Methode (eine Abwandlung der Curly Girl Methode). Bei dieser Methode wird auf Sulfate & Silikone verzichtet. Die Wellen werden mit Gel definiert.

Welliges Haar lässt sich gut stylen

Alles möglich mit welligem Haar

Mit welligem Haar seid ihr Verwandlungskünstler. Ihr habt die perfekte Ausgangslage, um euch richtige schöne Locken zu zaubern. Je welliger euer Haar von Natur aus ist, desto weniger Hitze benötigt ihr dazu. Wichtig ist nur, ein Produkt zur Fixierung zu verwenden, da sich eure Locken sonst schnell aushängen. Oder aber ihr greift zum Glätteisen und stlyt euer welliges Haar zu einer glatten Frisur. Vermeidet aber unbedingt diese 6 Fehler beim Haareglätten! Daher ist bei welligem Haar ein Schnitt notwendig, der sich sowohl für lockige als auch für glatte Frisuren eignet.

Der Haartyp 2 ist wiederum in 3 Typen zu unterteilen:

Die besten konventionellen Produkte für welliges Haar mit Typ 2a, 2b und 2c

Goldwell Dualsenses Curly Twist Moisturizing

Goldwell bietet hier ein hervorragendes Shampoo für welliges Haar an. Es zaubert wunderschöne Wellen und weiche Haare. Gleichzeitig reduziert es Frizz. Ich habe es besonders gerne benutzt, als ich halblange Haare hatte, weil sie da noch nicht so trocken waren. Gerade beim Typ 2 kann man ruhig ein Lockenshampoo nehmen, das nicht mit Ölen etc. angereichert ist. Das hochwertige Produkt ist bei Amazon für rund 10 Euro erhältlich*.

Nicht cg-geeignet

Damit springen die Locken besser: Mousse von Tigi Catwalk

Gerade Lockentypen 2a und 2b besitzen noch nicht besonders viel Sprungkraft. Da würde ich gerade bei längeren Haaren eher zu einem stärken Halt durch einen Lockenschaum tendieren. Dadurch springen die Locken einfach etwas besser und vor allem länger als mit einer Lockencreme. Natürlich nicht zu viel benutzen, da die Haare sonst verklebt aussehen. Empfehlenswert: Tigi Catwalk Strong Hold Mousse für rund 11 Euro*.

Nicht cg-geeignet

Super vor dem Föhnen/Glätten/Lockenstab: Redken Hitzeschutz

Redken bietet ein sehr hochwertiges und verlässliches Hitzeschutzspray an. Es schützt deine Haare auch bei hohen Temperaturen. Gerade Haare mit Typ 2 werden ja oft entweder mit dem Diffusor oder mit dem Glätteisen behandelt. Da empfiehlt es sich sehr, auf guten Hitzeschutz zu achten, damit die Locken nicht strohig werden.  Das Wundermittel von Redken kostet rund 15 Euro* und ist in verschiedenen Ausführungen (Spray/Lotion) erhältlich.

Nicht cg-geeignet

Beliebte Produkte für Wavy Curlys – wellige Haare ohne Sulfate & Silikone (cg-geeignet)

Die ayurvedischen Shampoos von khadi (z.B. Amla) sind deshalb so beliebt, weil sie feines und welliges Haar schonend pflegen. Dabei sind sie frei von jeglichen schädlichen Stoffen. Bei Amazon ab 12 Euro*.

Bei der Wahl des Conditioners sollten Wavys darauf achten, dass er nich tzu viele Öle und Fette beinhaltet. Die Haare werden dadurch schwer und können sich nicht mehr richtig kringeln. Das wirkt dann der Wellenverstärkung entgegen. Schön leicht: Der Aloe Vera Conditioner von Faith in Nature ab 10 Euro bei Amazon*.

Auch reines Aloe Vera Gel ist super geeignet zur Pflege von welligem Haar. Lies hier meinen Artikel über Aloe Vera Gel.

Leinsamen Gel selbst machen

Das selbsgemachte Leinsamengel wird gerne für die Curly Girl Methode bzw. Wavy Girl Methode verwendet. Ob es genug Halt für deine Wellen bietet, kannst du ganz einfach selbst herausfinden und dir das Gel probeweise kochen. Ansonsten benötigst du einen etwas stärkeren Lockenervstärker, wie z.B. von Aunt Jackie’s für rund 10 Euro bei Amazon*.

Denkt immer daran, eure Haare mit Feuchtigkeit zu versorgen und regelmäßig die Spitzen schneiden zu lassen. Hier findet ihr die besten Conditioner. Wenn ihr die Haare wirklich mal glätten möchtet, behandelt sie zuvor mit einem Hitzeschutzspray (z.B. Goldwell Sign Sleek Perfection) und macht danach eine feuchtigkeitsspendende Haarkur.

Um aus eurem welligem Haar („wavy curly“) richtige Locken zu zaubern, solltet ihr unbedingt die Wavy Girl Methodeausprobieren. Ihr werdet überrascht sein, wieviel Schwung in euren Haaren steckt!

Wellen und feine Locken neigen dazu, vom häufigen Nutzen von Stylingprodukten und dem sogenannten Built-up-Effekt durch Silikone beschwert zu werden. Sie hängen sich dann schnell aus und werden strähnig. Daher sollten wellige Haare von Zeit zu Zeit mit einem Tiefenreinigungsshampoo gewaschen und von allen Rückständen befreit werden – vor allem wenn herkömmliche Stylingprodukte verwendet werden und die Haare nicht nach der Wavy Girl Methode gepflegt werden.

Was ist eigentlich Reverse Washing?

Beim Reverse Washing werden die Haare erst mit Conditioner und dann mit Shampoo gewaschen.

Hier klicken und alles über Reverse Washing erfahren…

Warum sulfatfreie Shampoos für Locken?

Sulfate sind aggressive Tenside, die empfindliche Haare und Kopfhaut angreifen können.

Hier klicken und die besten sulfatfreien Shampoos finden…

Die 11 besten Tipps, um müde Locken aufzufrischen

Mit ein paar Tricks kannst du deine schöne Lockenpracht auch mehrere Tage offen tragen.

Hier Klicken und Tipps zum Locken auffrischen abholen…