Ob es eine richtige Bürste für Locken gibt, ist so eine Philosophie für sich. Hier scheiden sich die Geister. Manche greifen ausschließlich zum Kamm, manche können auf eine Bürste aber nicht verzichten. Ich bin auch ein Bürstenfan und habe einfach immer wieder das Bedürfnis, meine Haare richtig durchzubürsten. Daher bin ich stets auf der Suche nach der richtigen Bürste für Locken. Ich habe da etwas gefunden, das könnte euch auch interessieren…
Inhalt
- 1 Die Skelettbürste ist am besten für Locken
- 2 Empfehlung von vielen Curly Girls: Die Denman Bürste
- 3 Bürste mit Wildschweinborsten – eher für glatte bis wellige Haare
- 4 Der Tangle Teezer speziell für dickes und lockiges Haar
- 5 Die Frage aller Fragen: Soll man Locken bürsten?
- 6 Locken nass oder trocken bürsten?
Die Skelettbürste ist am besten für Locken
Schon einmal von der Skelettbürste gehört? Besonders ist an der Skelettbürste, dass sie Borsten starr sind und nicht nachgeben. Die Bürste sieht insgesamt etwas spartanisch aus, weshalb sie wohl an ein Skelett erinnert.
Bei den Skelettbürsten gibt eine große Vielfalt. Sie unterscheidet sich vor allem jeweils in der Anzahl und Abstände der Borsten. Sie stabilen Borsten machen sie zur richtigen Bürste für Locken. Sie ermöglichen nämlich ein leichteres Entwirren. Außerdem werden die Haare dadurch weniger aufgeplustert.
Für viele ist die Skelettbürste erstmal etwas ungewohnt, da sie als hart und unnachgiebig empfunden wird. In der Tat erinnert das Bürsten mit der Slekettbürste eher ans Kämmen, nur dass man eine größere Fläche hat. Daher ist sie auch so gut für Locken geeignet. Wer eine empfindliche Kopfhaut hat, kann die Bürste langsam am Scheitel ansetzen. Dann ist es auch ganz angenehm.
Klassische Skelettbürste von Comair für rund 5 Euro bei Amazon
Remington Haarbürste Your Style mit Nylon-Ionen Borsten, für rund 9 Euro bei Amazon
Lily England Skelettbürste in Rosegold, rund 14 Euro bei Amazon
Empfehlung von vielen Curly Girls: Die Denman Bürste
Besonders zu empfehlen für Locken ist die Denman-Bürste – Denman Brush. Bei dieser Skelettbürste können einzelne Reihen der Borsten sogar entfernt werden. Es gibt sie in unterschiedlichen Reihungen. Am gängigsten ist das Modell Denmanbrush D3. Viele Lockenköpfe sprechen sogar von einer „Wunderbürste“. Und auch für Kinder mit Locken und Afrolocken soll die Bürste perfekt sein, da sie ganz wenig Ziepen verursacht.
Was noch für die Denman Bürste spricht?
- tolles Design
- herausnehmbares Gummikissen für leichte Reinigung
- verhindert statisches Aufladen der Haare
- abgerundete Nylonstifte, die schonend für Haar und Kopfhaut sind
Bürste mit Wildschweinborsten – eher für glatte bis wellige Haare
In manchen Foren wird zu einer Bürste mit Wildschweinborsten geraten, um lockige Haare, und Afrolocken zu bürsten. Sicherlich handelt es sich hierbei um ein tolles Produkt mit Naturborsten, die gut und schonend zu den Haaren sind. Dennoch denke ich, dass sie eher für glattes und welliges Haar geeignet ist. Durch die dichten Wildschweinborsten ist die Bürste darauf ausgelegt, das Haar oberflächlich zu bürsten. Dabei sorgt sie schonend für Glanz. Allerdings dringen die Borsten nicht tiefer in das dichte Haar ein. So lassen sich verknotete Locken nicht wirklich lösen. Auch wenn ein paar Lockenköpfe wohl gute Erfahrungen mit der Bürste machen, halte ich sie für nicht ganz so geeignet und würde eher zur Skelettbürste oder einem Lockenkamm greifen.
Die reine Wildschweinborstenbürste ist also eher eine Empfehlung für alle mit stumpfen, brüchigen, langen Haaren – glatt oder etwas wellig.
Kompromisslösung: Es gibt ein paar Wildschweinborsten-Bürsten, die zusätzlich mit Nylon-Stiften ausgestattet sind. Das ermöglicht auch das Durchkämmen von dichten und lockigen Haaren. Hier ein paar Modelle:
Kompromiss: Mischung aus Nylon und Wildschweinborsten rund 15 Euro
Bürste mit Mischborsten und Bambusgriff ab 10 Euro bei Amazon
5-reihige reine Wildschweinborsten-Bürste ab 7 Euro bei Amazon
Der Tangle Teezer speziell für dickes und lockiges Haar
Den Tangle Teezer kennt inzwischen wohl jeder, da er auch in allen Drogeriemärkten erhältlich ist. Ich habe natürlich auch einen zuhause. Aber ich muss sagen, dass ich davon nie wirklich überzeugt war, da ich damit immer nur die obersten Haare erwischt habe.
Allerdings habe ich jetzt entdeckt, dass es für lockiges Haar einen speziellen Tangle Teezer gibt. Bei diesem Modell sind die Borsten verlängert, so dass man auch wirklich durch die Haare durchkommt. Vom Prinzip her ist es dann ähnlich wie mit einer Skelettbürste. Sogar für Afro-Haare soll der Tangle Teezer Thick & Curly geeignet sein. Es gibt ihn in unterschiedlichen Farben ab 8 Euro bei Amazon
Die Frage aller Fragen: Soll man Locken bürsten?
Die Frage, ob man Locken bürsten soll, ist schwierig zu beantworten. Also eigentlich soll man sie weder kämmen noch bürsten – zumindest laut Curly Girl Methode. Um die Haare zu entwirren reichen demnach die Finger aus. Aber seien wir mal ehrlich: Wer hält das wirklich aus? Ich zumindest nicht.
Zwar mache ich es nicht oft, aber zwischendurch habe ich einfach immer wieder das Bedürfnis, meine Haare mal so richtig zu entwirren und da greife ich gerne zur Bürste. Nur so kann ich alle Verknotungen richtig lösen und auch die ganzen ausgefallenen Haare wirklich auskämmen (bei einem grobzinkigen Kamm rutschen die meines Erachtens immer durch und richtige Knoten lassen sich damit schlecht lösen).
Ich bin einfach eine Bürstenliebhaberin und greife immer mal wieder zur Bürste, um das Chaos in meinen langen Locken zu beseitigen.
Locken nass oder trocken bürsten?
Am besten ist es, die Locken mit der richtigen Bürste für Locken im nassen Zustand zu bürsten. Und am allerbesten ist es, wenn gerade eine Spülung oder ein Conditioner einwirkt. Dann gleiten die Borsten der Bürste gut durch und verursachen am wenigsten Schäden. Der Conditioner legt sich als Schutz um die Haare und die Schutzschicht bleibt unbeschadet. Anschließend den Conditioner wieder auswaschen, eine Lockencreme einkneten und die Haare mit der Plopping-Methode schonend trocknen.
Wer seine Haare im trockenen Zustand entwirren will, nimmt wirklich lieber die Finger oder maximal einen grobzinkigen Kamm. Wer trockene Locken bürstet, sieht aus wie ein Wischmop. Das kennen wir alle, oder?
Trockene Locken nur mit den Fingern oder einem grobzinkigen Kamm entwirren, sonst gibt es die bekannte Steckdosenfrisur!
Mein Tipp für die richtige Reihenfolge beim Bürsten: Die Locken nicht einfach von oben nach unten durchbürsten. Sondern erst einmal die spitzen sorgfältig entwirren. Auch die Haare im Nacken sollten zunächst ausgiebig durchgebürstet werden. Erst wenn alle Knötchen und Verfilzungen entfernt sind, die Bürste am Haaransatz ansetzen und nach unten durchziehen.
Hallo,
tolle Seite, leider kann ich nicht verstehen wie man TT empfehlen kann … Sie macht alles andere als die Haare schön.. ich und einige andere Personen haben nach einiger Zeit bemerkt dass die die Harre immer mehr kaputt macht… Anfangs war ich total begeistert und jetzt merke ich dass es überhaupt nicht gut war die zu benutzen ,,, erst nach paar Monaten nach der Trennung von Tangle Teezer merkt man dass die Haare sich viel besser ‚fühlen‘.
Viele Grüße
P.S. Denman Brush D3 ist zum stylen und nicht zum entwirren .. das wird sogar vom Produzenten erklärt.
Hallo Gosia,
vielen Dank für dein Kommentar mit dem Feedback. Hast du denn das Gefühl, dass die Haare durch den Tangle Teezer abbrechen oder wie macht sich das bemerkbar?
Generell sollte man lockiges Haar natürlich nicht allzu viel bürsten.
Viele Lockenköpfe nehmen die Denman Brush zum Beispiel auch zum Auftragen der Produkte und zum Drehen der einzelnen Strähnen. Generell ist die Denman Brush bei Curly Girls sehr beliebt.
LG Klara
Hallo,
die Seite ist mir zugefallen… ;o)) Ich bin total begeistert davon!!!!! Vielen herzlichen DANK für all die tollen Tipps u die geteilten Erfahrungen. So schön wie jetzt waren meine Locken wahrlich noch nie…mag mir meine Haare nicht mehr glätten. Mein ghd Glätteisen habe ich verkauft. Und ich gehe die Seite jeder gerne weiter u das Buch schöne Locken. Danke, danke, danke.
Hallo Claudia,
das freut mich aber sehr zu hören. Wie schön, dass du so gut klarkommst mit deinen Locken :)
LG Klara
Ich habe eine tolle Bürste für Locken gefunden. Eine Bambusbürste mit Holzstiften ohne Kugel vorne. Locken plustern sich damit nicht auf. Es ziept nicht beim Kämmen und aus verzottelten Schillerlocken werden schön definierte Wellen.
Hallo Lou,
danke für deinen Kommentar. Freut mich sehr, dass du eine Bürste gefunden hast, mit der du zufrieden bist. Meinst du so eine: https://amzn.to/2Po2MwA ?Die sind natürlich ganz besonders toll, weil sie recyclebar sind. Bürstest du damit deine Haare auch im trockenen Zustand?
LG Klara