Ob man lieber zur Lockencreme, zum Lockengel oder zum Lockenschaum greift, um die Naturlocken zu definieren ist eine Geschmacksfrage. Schaum bietet oft stärkeren Halt, verklebt dabei die Haare aber etwas und hat oft einen unnatürlichen Wet-Look (hier geht’s zum Lockenschaum-Artikel). Lockengel wird vor allem in der Curly Girl Methode angewendet (Hier gibt es die besten Lockengele). Lockencremes dagegen bieten ein etwas natürlicheres Lockenergebnis, spenden aber trotzdem Halt und Glanz.

Hier findest du eine Auswahl der besten Lockencremes zum Styling deiner Locken. Einige der Lockencremes sind safe für die Curly Girl Methode. Bitte den jeweiligen Hinweis beachten.

Ohne Silikone, Sulfate, Parabene & Mineral-Öl: Shea Moisture Coconut und Hibiscus Curl & Style Milk (cg-geeignet)

Geeignet für die Curly Girl Methode: Die Stylingcreme von Shea Moisture versorgt die Locken rundum mit feuchtigkeitsspendenen Nährstoffen. Daher ist sie wirklich sparsam aufzutragen. Bei sehr feinen Haaren ist die Creme für die tägliche Anwendung eventuell zu fett. Aber gerade im Winter kann sie trockene Locken wieder richtig schön machen. Cg-geeignet.

 Shea Moisture Curl & Style Milk 236ml /ab 15 Euro bei Amazon*

Lockencreme ohne Silikone, Sulfate & Parabene (cg-geeignet, mit Polyquaternium)

Geeignet für Curly Girl Methode wenn Produkte mit Polyquaternium genutzt werden: Das Cantu Produkt teste ich aktuell und finde es besser als gedacht! Die Lockencreme ist auf der Basis von Kokosöl und weniger schwer als erwartet. Funktioniert also auch bei weniger starken Locken und feineren Haaren. Vor allem aber für trockene Locken hervorragend. Angenehmer Kokosgeruch  – gerade für den Sommer sehr passend. Eine preisgünstigere Variante zu den hochpreisigen Friseurprodukten. Cg-geeignet.
340g / unter 9 Euro bei Amazon*

Lockenbutter auf Basis von Kokosöl von LinaCare (cg-geeignet)


Wer Kokosöl gut verträgt, findet eventuell ein passendes Produkt mit der Lockenbutter. Diese kann sowohl im nassen Haar, als auch zur Auffrischung im trockenen Haar angewendet werden. Es pflegt trockene Spitzen und hilft gleichzeitig dabei, Locken sanft zu definieren.

Rund 15 Euro bei Amazon*

Hochwertiges Naturkosmetik Leave-In für krauses Haar & Afro-Locken (cg-geeignet)

Verwendbar für die Curly Girl Methode: Die „Havana Curls“ Lockencreme ist eigentlich ein Leave-In-Conditioner. Sie wurde speziell für die besonderen Bedürfnisse von anspruchsvollem krausen Haar entwickelt. So bietet sie ganz besonders viel Feuchtigkeit und erleichtert das Durchkämmen. Vorsicht also beim Auftragen, dass die Kopfhaut ausgespart wird. Ansonsten könnte sie schnell fetten. Das Produkt ist ein Naturprodukt von Dr. Lüderitz. Cg-geeignet.
Bei Amazon für stolze 26 Euro / 150 ml erhältlich*

Eine meiner Lieblings-Lockencremes aus dem mittleren Preissegmet

Nicht nur mein Favorit, sondern laut Amazon-Bewertungen auch der Favorit der Amazon-Käufer. Kein Wunder, denn der „Curls Rock Amplifier“ von TIGI Catwalk hält wirklich, was er verspricht: Er verstärkt die Locken toll und spendet einen angenehm frischen Duft. Kein Verkleben, keine Strähnen. Auch für feines Haar geeignet. Preis ist auch human. Achung, Silikon enhalten. Daher nicht cg-geeignet.
Für rund 7,50 Euro / 150 ml bei Amazon*

Professionelles Lockenstyling mit coolem Design

Die Lockencreme von RedkenCurvaceous Full Swirl“ hatte ich schon vor einer ganzen Weile. Ich war echt begeistert. Ich mag den dezenten Friseurgeruch der Redken-Produkte und ich finde, man hat immer das Gefühl, seinen Haaren etwas Gutes zu tun. Das Design mit der Spirale ist eine nette Spielerei und sehr ansprechend. Außerdem sorgt es für schöne und langanhaltende Definition der Locken. Preis ist auch noch in Ordnung. Allerdings sind Silikon & Polyquats enthalten. Daher nicht cg-geeignet.
Rund 15 Euro / 150 ml bei Amazon*

Günstige Lockencreme aus der Drogerie

Zur Zeit bin ich ein absoluter Fan von der Lockencreme von taft. Diese gebe ich unter der Dusche in meine klatschnassenhaare. Anschließend lasse ich nochmal etwas Wasser drüberlaufen und knete sie währenddessen ein. Das Lockenergebnis ist schön definiert und natürlich. Der Geruch ist auch angenehm süßlich aber nicht aufdringlich. Bei Amazon im 5er Pack für rund 14 Euro erhältlich* . Ansonsten gibt es die taft Lockencreme auch in jeder Drogerie. Nicht cg-geeignet.

Für wen eignet sich Lockencreme als Stylingprodukt?

Wer natürliche Wellen und Locken haben möchte, greift am besten zur Lockencreme (oder Lockenbalm oder Lockenlotion). Sie sorgt dafür, dass Frizz reduziert wird und die Locken sich schön entfalten können. Sie sorgt für glänzendes und gesund aussehendes Haar.

Gerade für lange Haare eignet sich eine leichte Lockencreme mehr als ein Schaum.

Wer nur leichte Wellen hat, kann diese mit der Lockencreme betonen und definieren. Sie bietet jedoch nicht so viel Halt, dass aus den Wellen richtige Locken werden. Ein bisschen verstärkt werden die Locken allerdings schon. Das Produkt sollte nicht zu viele Öle enthalten, da feine Haare sonst strähnig werden können. (z.B. TIGI Catwalk oder Redken oder taft)

Wer Locken des Typs 3 hat, greift am besten zu einer Lockencreme mit pflegender Wirkung. Hier profitiert ihr vom Anti-Frizz-Effekt und dem Glanz. (z.B. Cantu)

Bei krausem Haar des Typs 4 sorgt die Lockencreme für eine glattere Haarstruktur. Die kleinen störrischen Außreißer werden mit dem Produkt gebändigt. Wichtig ist es, dass bei diesem Haartyp auf ein sehr nähstoffreiches Produkt am besten mit Ölen geachtet wird. (z.B. Shea Moisture oder Havana Curls)

Auch bevor ihr die Haare hochsteckt oder eine Flechtfrisur macht, könnt ihr Lockencreme verwenden. Dadurch glänzen die Haare schöner und es lösen sich nicht so viele störrische Haare aus der Frisur.

Haben Lockencremes auch pflegende Wirkung?

Lockencremes sind in erster Linie ein Stylingprodukt. Sie sollen die Naturwellen und -locken definieren. Daher ist die pflegende Wirkung erstmal zweitrangig. Viele Produkte sind jedoch mit Nährstoffen angereichert, die lockigem Haar guttun. z.B. Öle. Es handelt sich dann oftmals mehr um einen Leave-In-Conditioner. Der kann aber auch super als Lockencreme benutzt werden. Durch die Feuchtigkeit, die er spendet, werden die Locken nämlich auch definiert und schön gebündelt.

Wenn du mehr über Conditioner suchst, gelangst du hier zu meinem Artikel über Conditioner.

Wie wird das Lockenprodukt beim Styling angewendet?

Die Lockencreme kann nach der Haarwäsche ins feuchte Haar eingeknetet werden. Tragt das Produkt vor allem in den Längen auf und spart die Kopfhaut aus. Noch besser wird das Ergebnis, wenn die Lockencreme ins klatschnasse Haare eingearbeitet wird. Die Locken jeweils mit Creme nach oben drücken.

Ob ihr die Haare dann an der Luft trocknen lasst, die Plopping-Methode anwendet oder die Haare föhnt, ist egal. Hier findest du die besten Möglichkeiten zum Trocknen von Locken.

Locken zwischendurch auffrischen mit Lockencreme: Leichte Lockencremes verleihen auch dem trockenen Haar neuen Glanz und zähmen störrische Locken. Nicht alle Produkte eignen sich dafür so gut, da manche die Haare strähnig aussehen lassen. Das ist aber abhängig vom Haar- und Kopfhauttyp. Also einfach mal ausprobieren.

Lockencreme oder Lockengel oder beides?

Gerade im Zusammenhang mit der Curly Girl Methode stolpert man immer wieder über die Definition von Locken mit Lockengel. Dieses wird direkt nach der Haarwäsche auf das nasse Haare aufgetragen und nach dem Trocknen ausgescruncht. (FAQ Curly Girl Methode)
Einige Curly Girl verwenden zunächst eine Lockencreme, um die Locken zu definieren. Anschließend kommt das Lockengel darüber, um die Haare beim Trocknen zu fixieren. Ob deine Haare so viele Produkte vertragen oder ob eines der Lockenprodukte ausreicht, solltest du ausprobieren. Generell halte ich die Lockencreme für die Möglichkeit, Locken und Wellen am natürlichsten aussehen zu lassen.

Lies hier meinen Artikel über Lockengele.