Der Refresh der Locken ist eine Philosophie für sich – vor allem bei der Curly Girl Methode. Wie kann man am besten Locken auffrischen? Alle mit Naturlocken kennen das Problem: Am ersten Tag nach dem Waschen kringeln sich die Locken wie wild und glänzen dabei richtig schön. Um am zweiten Tag? Plötzlich sehen die Haare aus wie Kraut und Rüben, sind stumpf und strohig. Und die Locken? Sagen wir mal so, manche kringeln sich noch, andere stehen einfach nur ab, manche Strähnen erinnern eher an Dreadlocks. Zumindest so ähnlich geht es wohl vielen mit Locken. Daher habe ich mich auf die Suche gemacht nach den unterschiedlichen Methoden von Curly Girls, wie sie den Refresh machen. Probiert euch durch und findet euren eigenen Weg zum Locken auffrischen.
Inhalt
- 1 Tipp 1: Mit Wasser besprühen und Locken auffrischen
- 2 Tipp 2: Refresh mit Conditioner
- 3 Tipp 3: Locken mit Aloe Vera auffrischen
- 4 Tipp 4: Refresh mit Essigrinse
- 5 Tipp 5: Locken mit Gel auffrischen
- 6 Tipp 6: Locken erneut Diffusen
- 7 Tipp 7: Refresh über Nacht
- 8 Tipp 8: Locken auffrischen mit Lockencreme oder Lockenspray
- 9 Tipp 9: Mit Haaröl zum Glänzen bringen
- 10 Tipp 10: Grundlegender Refresh: Spitzen schneiden lassen
- 11 Tipp 11: Zum Locken auffrischen einmal durch den Regen rennen
- 12 Tipp 12: Refresh-Fail retten: Schöne Locken aussortieren
- 13 Tipp 13: Refresh Fail: Auf Lockenschaum verzichten
- 14 Tipp 14: Refresh Fail: Finger weg von der Bürste
- 15 Hilfreiche Produkte für den Refresh von Locken:
Tipp 1: Mit Wasser besprühen und Locken auffrischen
Ein ganz typischer Refresh der Locken funktioniert einfach mit Feuchtigkeit, sprich mit Wasser. Dazu reicht eine handelsübliche Sprühflasche mit Wasser darin. Gut ist es, bei der Flasche darauf zu achten, dass es sich um einen feinen Sprühnebel handelt, der die Feuchtigkeit überall auf den Haaren verteilt (z.B. Sprühflasche von Efalock *Amazon). Da die Locken dadurch nur leicht feucht werden, kann man sie schnell an der Luft trocknen lassen. In der Regel gibt das einen Frischekick für schöne Locken. Bei Bedarf kann in die Flasche auch etwas Conditioner gegeben werden.
Mein persönlicher Tipp: Einen Spritzer Parfüm pder ätherisches Öl mit ins Wasser geben und die Haare riechen wie frisch gewaschen.
Tipp 2: Refresh mit Conditioner
Ein ganz beliebter Refresh bei der Curly Girl Methode ist es, die Haare mit einem Mix aus Wasser und Conditioner zu befeuchten. Das ist vor allem dann sinnvoll, wenn die Haare nach dem Schlafen frizzy sind. Der Conditioner glättet die Struktur.
Einige Curly Girls machen die Haare sogar nochmal relativ nass, damit die Locken sich wieder schön bündeln können. Der Conditioner wird auf den Händen mit Wasser vermischt und mit Praying Hands oder Raking Hands auf die Haare aufgetragen.
Tipp 3: Locken mit Aloe Vera auffrischen
Da Aloe Vera Gel viel Feuchtigkeit spendet, kann es hervorragend zum Locken auffrischen benutzt werden. Dazu werden die Haare erst befeuchtet und anschließend wird Aloe Vera Gel aufgetragen.
Tipp 4: Refresh mit Essigrinse
Ein Refresh mit Essig ist vor allem empfehlenswert bei schlecht riechendem Haar. Der Essig nimmt den Geruch. Der Essiggeruch hingegen verfliegt ganz schnell. So geht’s: In eine Sprühflasche* eine Mischung aus Wasser und Essig (vorzugsweise Apfelessig) geben und die Haare nach dem Schlafen damit besprühen. Wer möchte kann noch einen Tropfen eines wohlriechenden Öls hinzufügen.
Nach Bedarf anschließend bei Frizz noch etwas Conditioner in die Haare geben. Um die Locken wieder in Schwung zu bringen, kann auch nochmal etwas Gel eingeknetet werden.
Tipp 5: Locken mit Gel auffrischen
Haben sich die Locken am zweiten Tag deutlich ausgehängt, müssen sie erneut definiert werden. Dazu eignet sich vor allem Lockengel oder Leinsamengel (Rezept für Leinsamengel). Vor dem Auftragen müssen die Haare befeuchtet werden. Anschließend wird das Gel sparsamer als nach dem Waschen in die Haare gegeben. Anschließend Haare trocknen lassen oder diffusen. Sind sie trocken, eventuell entstandenen Gelcast auskneten.
Hier findet ihr alles über das Definieren der Haare mit Gel.
Tipp 6: Locken erneut Diffusen
Wer sich viel Zeit für den Refresh nehmen kann, hat die Option, die Haare nochmal relativ nass zu machen, ein Produkt (Conditioner oder Aloe Vera oder Gel) einzukneten und anschließend noch mal zu diffusen. Achtet aber auch hier darauf nur bei geringer Hitze zu diffusen. Anschließend wie gewohnt Gelcast auskneten.
Tipp 7: Refresh über Nacht
Am besten ist es doch immer, das Übel gleich an der Wurzel anzupacken. Wer also dafür sorgt, dass die Locken über Nacht gut geschützt sind, braucht sie am nächsten Tag kaum auffrischen. Das spart enorm viel Zeit.
Meiner Erfahrung nach geht das Refreshen über Nacht besonders gut, indem man die Haare vor dem Schlafengehen nass macht und je nach Belieben Conditioner, Lockencreme oder Gel einknetet. Die Haare dann eindrehen, als Ananas oder lockeren Dutt zusammenmachen oder sogar Ploppen. Nach dem Schlafengehen den Zopf öffnen, Locken ausschütteln, die Produkte auskneten (Scrunch out the Crunch) und bei Belieben noch weitere Produkte einkneten.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass meine Locken am zweiten Tag viel besser aussehen und halten, wenn ich sie über Nacht refreshe.
Hier findet ihr Tipps, wie ihr eure Locken über Nacht schützt.
Tipp 8: Locken auffrischen mit Lockencreme oder Lockenspray
Einige berichten von positiven Ergebnissen, wenn sie am zweiten Tag die Locken mit Lockencreme oder Lockenspray auffrischen (nicht unbedingt cg-geeignet). Ich bin bei dem Lockencremme im trockenen Haar noch etwas skeptisch. Bei mir bringt das immer nicht ganz so viel – außer, dass die Haare gut riechen. Das ist ja auch schon mal ein Vorteil. (Hier die beliebtesten Lockencremes)
Bei den Lockensprays gibt es aber tatsächlich ein paar ganz gute (z.B. Curly Twist* Amazon). Die sind meistens allerdings nicht unbedingt safe für die Curly Girl Methode. Die kann man auch gut mal in die trockenen Haare sprühen. Ich finde das Ergebnis generell aber besser, wenn man die Haare vorher trotzdem befeuchtet oder wenn man das Lockenspray abends verwendet und die Haare dann eindreht.
Tipp 9: Mit Haaröl zum Glänzen bringen
Viele schwören darauf, am zweiten Tag mit etwas Öl die Locken wieder zum Glänzen zu bringen. Dabei kommt es ein bisschen darauf an, wie fein eure Haare sind. Ich habe viele Haare, die aber in sich relativ fein sind. Wenn ich auch nur etwas zu viel Öl erwische, sehen sie katastrophal aus. Deswegen verwende ich es eher für die Spitzen, wenn die sehr trocken sind und nicht, um die ganzen Haare aufzufrischen. (z.B. Arganöl *Amazon)
Tipp 10: Grundlegender Refresh: Spitzen schneiden lassen
Leider ist es einfach so: Je länger die Locken werden, desto schneller hängen sie sich aus und desto pflegeintensiver werden sie. Wer merkt, dass sich schon am Ende des Tags des Waschens die Locken aushängen, sollte darüber nachdenken, mal wieder die Spitzen schneiden zu lassen. Ab und an ist es wirklich ratsam, einfach mal wieder ein Stück abzuschneiden. Das tut zwar erstmal weh, bringt die Locken aber wieder in Schwung und macht sich auch am zweiten Tag bemerkbar.
Tipp 11: Zum Locken auffrischen einmal durch den Regen rennen
Das ist der einzige Grund, warum Lockenköpfe sich über Regen freuen: Wenn man da einmal kurz durchläuft und die Haare anschließend wieder trocknen lässt, kringeln sie sich wieder total schön. Auch wenn sie nur ein bisschen feucht werden. Ich nehme mal an, dass durch die Feuchtigkeit die Pflegeprodukte wieder aktiviert werden und nicht wie beim Haarewaschen ausgewaschen werden. Allerdings frage ich mich, wieso man diesen Effekt mit der Sprühflasche einfach nie so gut hinbekommt.
Tipp 12: Refresh-Fail retten: Schöne Locken aussortieren
Oftmals sind die Locken der unteren Haarpartie auch am zweiten Tag noch schön kringelig – die Deckhaare dagegen sind strohig und glatt. Das liegt daran, dass man die untreren Haare nachts nicht plattgedrückt und über das Kissen gerieben hat. Ich binde daher oft einfach die obere Haarpartie zusammen (z.B. zu einem kleinen Dutt) und lasse die untere mit den schönen Locken offen: Et voilà, keiner sieht den strohigen, geplätteten Teil.
Tipp 13: Refresh Fail: Auf Lockenschaum verzichten
Viele bestätigen, dass die Haare am zweiten Tag strähniger und verklebter sind, wenn man am Waschtag einen Lockenschaum benutzt hat. Ich persönlich kann das auch bestätigen. Der Lockenschaum verklebt die Haare so ein bisschen zu einzelnen Strähnen, die dann am nächsten Tag runterhängen wie Spaghetti. Da ist das Auffrischen wirklich total schwer. Ich finde aber, dass man damit total gut andere Frisuren machen kann, weil die Haare relativ viel Gripp haben und man schön einzelne Strähnen definieren kann.
Statt die Locken mit Schaum zu definieren, würde ich eher eine Lockencreme oder Lockengel empfehlen. Damit werden die Locken grundsätzlich weicher.
Tipp 14: Refresh Fail: Finger weg von der Bürste
Auf gar keinen Fall solltest du deine Haare bürsten, zum Refreshen. Das plustert sie nur auf und zieht die Locken raus. Damit kannst du die Locken gar nicht mehr auffrischen, sie werden erst bei der nächsten Wäsche wieder schön. Wenn du kleine verfilzte Stellen beseitigen möchtest, tust du das lieber mit den Fingern oder im allergrößten Notfall mit einem grobzinkigen Kamm (z.B. Kamm aus Sandelholz*Amazon). Aber ansonsten die Haare nur im nassen Zustand kämmen. Noch besser: Während der Einwirkzeit des Conditioners oder vorher etwas Öl hineingeben. So gleiten die Borsten leichter durchs Haar und richtigen keine Schäden an.
Generell gilt: Wer die Locken dauerhaft richtig pflegt, hat länger schöne Locken! Denn wenn die Haarstruktur nicht zu rau wird, fallen sie auch am zweiten Tag noch schön.
Und wie macht ihr euren Refresh am liebsten? Was habt ihr schon alles ausprobiert?
Ich bin gespannt.
Eure Klara
Hallo Klara,
wirklich ein sehr toller und lesenswerter Blog! Danke, dass du all die Informationen mit uns teilst :-) ich werde die Curly Girl Methode mal ausprobieren…ich habe allerdings sehr wenige und dünne Haare, mal sehen wie es bei mir wird und vlt kommt ja auch der ein oder andere Tipp für die anderen Leser dabei rum :-) Lieben Gruß, Seli
Hi Klara, Ich habe das Problem, dass ich nie weiß zu welcher Seite ich meine Haare legen soll oder welchen Scheitel ich machen soll. Ich sehe immer aus, wie eine explodierte Klobürste.
Du schreibst über Locken und auf deinem Profilbild ist keine einzige Locke zu sehen, seltsam.
Hallo Maja,
leider weiß ich nicht genau, worauf du mit deinem Kommentar hinauswillst.
Auf meinem Blog gibt es viele Bilder, die meine lockigen Haare zeigen. Allerdings sind meine Haare inzwischen sehr lang und dadurch hängen sich die Locken oben am Kopf schnell aus (darüber habe ich auch schon oft berichtet und geklagt).
Ich habe Lockenpflege.de damals aus meinem persönlichen Interesse heraus gegründet, weil durch Schwangerschaften und die Länge meiner Haare meine Locken nicht mehr so schön waren wie vorher. Daher habe ich angefangen, Methoden und Produkte zu recherchieren und diese zu testen. Das Ergebnis siehst du hier auf Lockenpflege.de. Und ich denke, dass ich mit meinen Informationen vielen anderen Frauen und Männern mit welligen Haaren und Locken eine große Hilfe bin.
Du hast sicher Recht, dass das kleine Profilbild unten auf der Seite (das meinst du vermutlich?) für meinen Auftritt bei Lockenpflege passender sein könnte. Ich muss ehrlich sagen, dass ich da nicht ganz so drauf geachtet habe, da dieser Avatar mit allen meinen Konten verknüpft ist und ich z.B. auch noch einen Mamablog betreibe. In diesem Zuge hatte ich damals dieses Bild gewählt. Also sorry, wenn dich das irritiert. Ich werde versuchen, in naher Zukunft ein passender Bild zu machen.
Herzliche Grüße
Klara von Lockenpflege.de
Zum Thema Regen oder Sprühflasche: ich vermute der Effekt des Regens ist besser als mit der Sprühflasche da im Leitungswasser beschweren Substanzen wie z. B. Kalk enthalten sind. An vielen Orten in Deutschland hat das Regenwasser eine bessere Qualität als Leitungswasser und weniger störende Beistoffe. Daher wird durch den Regen das Haar wieder befeuchtet und die Pflege reaktiviert es kommen aber weniger zusätzlich Substanzen dazu als mit dem Leitungswasser aus der Sprühflasche.
Hallo Henni,
vielen Dank für den Kommentar! Das ist ein ganz toller Hinweis. Darüber habe ich bisher noch nie nachgedacht, mich aber immer schon gefragt, wieso die Locken nach einem kleinen Regenguss schöner werden, als wenn man sie anders befeuchtet.
LG Klara
Liebe Klara
Ich habe Deinen Tipp beherzigt und meine Überschulterlangen Haare zu einem hohen Dutt zusammengebunden um zu schlafen! Als ich den Stoffüberzogenen Haargummi am Morgen aus den Haaren geholt hatte, sah ixh aus wie eine Kreuzung aus Klobürste und Handfeger! Die Länge ist eben auch undankbar!
Ist also eher weniger die Lösung um zu schlafen für mich :-) Ich habe aber auf dem Schirm mir eine seidene Nachthaube zu kaufen ( ist günstiger als Seidenkissenbezüge ) und dies mal zu versuchen! Auch wenn mein Freund mich fürchterlich auslachen wird – Naja, „Wenns „“Scheee“ macht! :-)
Vielen Dank für die tolle Website!
Hallo Monica,
du könntest sonst noch das Medusa-Clipping zum Schlafen ausprobieren. Da werden die einzelnen Strähnen locker mit Haarklemmen (die zum Zwicken, nicht zum Schieben) nach oben gesteckt. Könnte allerdings sein, dass deine Haare dafür schon zu lang sind.
Hast du sie nass gemacht, bevor du sie zum Dutt gemacht hast? Das könnte auch noch ein Trick sein, der funktioniert. Bei mir geht das ganz gut, wenn ich sie relativ stark nass mache. Und bei dem Dutt drehe ich die Haare nicht, sondern quetsche sie oben einfach zusammen und mach dann den GUmmi locker drum.
LG Klara
Liebe Klara, eben habe ich voller Begeisterung die ausführlichen Infos zu Sulfat- etc.freien Schampoos gelesen. Ich bin verwirrt, weshalb hier Produkte mit sämtlichen No-Gos doch wieder empfohlen werden? Hast du einen leave in conditioner ohne Alkohol, und die zwei bösen S in petto? Liebe Grüße Barbara
Hallo Barbara,
ja ich gebe dir recht, dass das etwas verwirrend ist. Das hat sich mit der Zeit einfach so ergeben, da die Leserinnen des Blogs natürlich unterschiedliche Erwartungen haben. Vielen machen Sulfate & Silikone nichts aus. Kein Wunder, das scheint die Haare ja auch ganz schnell schön aussehen zu lassen.
Da sich in letzter Zeit aber die Nachfrage nach silikonfreien & sulfatfreien Produkten und der Curly Girl Methode deutlich erhöht hat, versuche ich schon alles nach und nach zu überarbeiten und die Produkte mindestens deutlich zu kennzeichnen, wenn sie nicht cg-geeignet sind. Habt bitte Nachsehen mit mir, dass ich gerade nicht ganz hinterherkomme, aber ich gebe mein Möglichstes. Auf deine Anfrage hin, habe ich auch schon einen Extra Artikel zu Conditionern angefangen, den ich in den nächsten Tagen veröffentlichen werde. Bis dahin aber schon ein Tipp: Der Khadi Conditioner(Amazon*) ist aktuell sehr beliebt. Er ist Naturkosmetik und wirklich sehr reichhaltig. Versorgt die Haare optimal mit Feuchtigkeit.
LG Klara
Ja ich bin auch sehr dankbar und glücklich über so viele Tipps über Naturlocken, danke schön und vor allem vielen lieben Dank dass du alles verlinkt hast LG. Şengül
Hallo Sengül,
ganz lieben Dank für deinen lieben Kommentar. Folge mir doch auf Facebook, dann verpasst du in Zukunft keinen Tipp mehr :)
LG Klara
Hast Du Dir mal die Inhaltsstoffe von TIGI Catwalk Curls Rock Amplifier angesehen? Silikone….
Ich habe das Problem, wenn ich die Haare zum Auffrischen anfeuchte, habe ich danach unglaublich viel Frizz. Hast du dagegen auch einen Tipp?
Hallo Anika,
das Problem habe ich zur Zeit tatsächlich auch ganz stark. Bei mir liegt das vor allem daran, dass ich viele Haare verloren habe. Die wachsen jetzt nach und Kräuseln sich dann immer ganz stark. Wenn ich dann einen Zopf mache, stehen die überall total blöd raus. Ist es bei dir auch so in diese Richtung oder hast du eher sehr trockene Haare?
Falls du sie immer föhnst, dann könntest du mal versuchen, sie an der Luft trocknen zu lassen. Dann frizzen sie beim nächsten Befeuchten auch nicht so stark.
Du könntest außerdem probieren, etwas Lockencreme oder Öl in die Haare zu geben, bevor du sie befeuchtest.
Eventuell musst du sogar noch früher ansetzen und ein anderes Shampoo benutzen. Eines, das mehr Feuchtigkeit spendet.
Melde dich doch mal, ob du das mit dem Frizz in den Griff bekommst
LG Klara
Hi Klara, ich bin grad auf deine Webseite gestoßen und bin dir wirklich sehr sehr dankbar für all deine tollen Tipps:)